
Die 19 besten Pflanzen zum Wachsen auf Ihrer Fensterbank
emma
- 0
- 66
Inmitten der Hektik des Stadtlebens kann es wie eine Herausforderung erscheinen, sich wieder mit der Natur zu verbinden. Aber auch in einer engen Stadtwohnung können Sie Ihren Minigarten direkt auf der Fensterbank anlegen. Das sorgt nicht nur für frischen Wind, sondern ermöglicht es Ihnen auch, frische Bio-Zutaten immer zur Hand zu haben.
Auswahl der richtigen Pflanzen für kleine Räume
Bevor Sie beginnen, ist es wichtig, Pflanzen auszuwählen, die zu Ihrem begrenzten Raum passen und im Innenbereich gedeihen können. Glücklicherweise haben wir eine Liste kompakter, einfach anzubauender Pflanzen zusammengestellt, die nicht nur Ihr Zuhause begrünen, sondern auch als köstliche kulinarische Zutat dienen.
1. Brunnenkresse: Das unkomplizierte Kraut
- Einfache Kultivierung : Brunnenkresse ist eine der am einfachsten zu ziehenden Pflanzen im Innenbereich.
- Verwendung : Ideal zur Geschmacksverfeinerung von Sandwiches oder Salaten.
- Anbautipp : Vermeiden Sie Kompost! Sie können Brunnenkresse auf Baumwolle oder einem feuchten Tuch anbauen.
2. Erbsensprossen: der Star unter den Pfannengerichten
- Vorbereitung : Im Laden gekaufte getrocknete Erbsen vor dem Pflanzen über Nacht in Wasser einweichen.
- Verwendung : Eine köstliche Ergänzung zu Pfannengerichten und Salaten.
3. Grünkohl: Der Anbau geht weiter
- Warum Sie sich für Grünkohl entscheiden sollten : Aufgrund seiner einfachen Kultivierung ist er eine fantastische Pflanze für Balkone oder Fensterbänke.
- Erntetipp : Um eine konstante Versorgung zu gewährleisten, pflücken Sie junge Blätter. Dies fördert neues Wachstum und sorgt für kontinuierliche Erträge.
4. Junge Rüben: das Produkt, das in den Topf passt
- Bepflanzung : Verwenden Sie Töpfe mit Kompost mit einer Tiefe von mindestens 15 cm. Platzieren Sie die Samen im Abstand von 5 cm.
- Wachstumsmuster : Da es sich um Clustersamen handelt, entstehen aus einem einzigen Samen mehrere Triebe. Schneiden Sie bei größeren Rüben überschüssige Triebe ab.
5. Sprossen: Knuspriger Genuss
- Growing Essentials : Einweichen und Abspülen sind entscheidend. Sorgen Sie in jeder Phase für Hygiene.
- Verwendung : Mit ihrer knusprigen Konsistenz verfeinern Sprossen Burger, Pfannengerichte und Salate, besonders wenn sie mit Müsli gemischt werden.
6. Rettich: Der pfeffrige Punsch
- Erntegeschwindigkeit : Radieschen reifen schnell und sind normalerweise in etwa drei Wochen fertig.
- Pflanztipp : Nutzen Sie jede freie Stelle, aber stellen Sie sicher, dass Sie mindestens sechs Stunden Sonnenlicht pro Tag haben.
- Verwendung : Ideal zu Kimchi oder als Snack mit Limettensauce oder gesalzener Butter.
7. Salat: Anfängergrün
- Anbau : Einfach aus Samen zu ziehen. Erfordert regelmäßiges Gießen.
- Standort : Gedeiht gut in Töpfen und eignet sich daher für Fensterbänke und Balkone.
8. Spinat: das vielseitige Gemüse
- Vorbereitung : Eine Woche vor der Pflanzung den Boden mit Kompost anreichern. Sorgen Sie für eine rechtzeitige Ernte, um Bitterkeit zu vermeiden.
- Verwendung : Junge Blätter eignen sich hervorragend für Salate und Smoothies, während reife Blätter sautiert werden können.
9. Kirschtomate: das saftige Juwel
- Pflanzvorkehrungen : Vor Frost schützen, da die Samen frostempfindlich sind.
- Wachstumstipps : Benötigt gut durchlässigen Boden und 4 bis 6 Stunden Sonne pro Tag. Entscheiden Sie sich für ein gründliches wöchentliches Einweichen statt für leichtes, häufiges Gießen.
- Pflege : Binden Sie die Pflanzen während des Wachstums sorgfältig an die Pfähle und achten Sie darauf, dass regelmäßig reife Früchte gepflückt werden.
10. Peperoni: der würzige Wächter
- Keimung : Paprika braucht Wärme. Sobald die Pflanze gekeimt ist, stellen Sie sie an einen sonnigen Standort.
- Gießen : Stellen Sie durch regelmäßiges Gießen sicher, dass sie nicht welken.
- Verwendung : Verfeinern Sie Currys, BBQs und Picos mit ihren feurigen Aromen.
11. Frühlingszwiebeln: die universelle Beilage
- Aussaat : Säen Sie die Samen drinnen und sorgen Sie für 6 bis 8 Stunden Sonnenlicht pro Tag.
- Pflege : Gießen Sie die flachen Wurzeln regelmäßig.
- Kulinarische Verwendung : Vielseitig in Salaten, Suppen, Pfannengerichten und vielen anderen Gerichten.
12. Knoblauch: die duftende Knolle
- Pflanzzeit : Ende September bis November. Reichern Sie den Boden vor der Pflanzung mit Kompost an.
- Sonnenlichtbedarf : Volle Sonne mit 6 bis 8 Stunden pro Tag.
- Pflege : Während der Zwiebelbildung regelmäßig jäten und alle 3 bis 5 Tage gießen.
- Rezepte : Probieren Sie hausgemachtes Knoblauchpulver oder gerösteten Knoblauch zu Fleischgerichten.
13. Ingwer: die wärmende Wurzel
- Kultur : Vermehrt sich vorzugsweise im Frühjahr; Ideal für sonnige Fensterbänke.
- Bepflanzung : Verwenden Sie frische Rhizome aus dem Laden oder Ihrem Garten.
- Verwendung : Verbessert den Geschmack verschiedener Rezepte.
14. Bohnen: die produktiven Schoten
- Pflanzung : Direkt im Garten säen, um einen Transplantationsschock zu vermeiden.
- Bodenbedürfnisse : Gut durchlässiger Boden mit ausgewogener Fruchtbarkeit.
- Kulinarische Verwendung : Zu Salaten und Suppen hinzufügen.
15. Microgreens: kleine Kraftpakete
- Anpassungsfähigkeit : Sie gedeihen auch im Winter oder bei schlechten Lichtverhältnissen, wenn sie in der Nähe eines Fensters stehen.
- Pflanzen : Nachdem Sie die Samen eingeweicht und abgetropft haben, platzieren Sie sie in der Nähe eines Fensters, bis sie keimen.
- Verwendung : Verfeinern Sie Salate, Wraps, Sandwiches, Suppen, Säfte und Smoothies mit ihrem intensiven Geschmack und Nährwert.
16. Dill: das federleichte Kraut
- Pflanzen : Dill lässt sich nicht gut verpflanzen, säen Sie ihn direkt im Garten, bevor Sie ihn ins Haus bringen.
- Pflege : Erfordert ausreichend leichten Boden, reich an organischer Substanz und gut entwässert. Sparsam gießen, zwischendurch austrocknen lassen.
- Kulinarische Verwendung : Die duftenden Dillblätter bereichern Suppen, Eintöpfe und Marinadenmischungen.
17. Koriander: die würzige mehrjährige Pflanze
- Wachstum : Gedeiht bei kühlerem Wetter im Frühling und Herbst.
- Bewässerung : Regelmäßig für Sämlinge, weniger, wenn die Pflanzen reifen. Halten Sie den Boden feucht, aber nicht zu nass.
- Verwendung : Eine Grundzutat zum Würzen vieler Gerichte.
18. Basilikum: das Wesentliche des Mittelmeers
- Beginnen Sie im Innenbereich : Pflanzen Sie die Samen 4 bis 8 Wochen vor dem letzten Frost in Anzuchttöpfe mit angefeuchteter Samenmischung.
- Bodenvorbereitung : Reichern Sie den Gartenboden mit organischer Substanz an, um eine gute Drainage zu gewährleisten.
- Kulinarische Verwendung : Die aromatischen Basilikumblätter sind das Herzstück italienischer und mediterraner Gerichte.
19. Mangold: Das vielseitige Grün
- Wachstumsbedingungen : Gedeiht in mildem Frühlings- und Herbstklima und verträgt höhere Temperaturen.
- Raum : Wächst schnell; Planen Sie ausreichend Platz für die Gartenbeete ein.
- Kulinarische Verwendung : Kann roh oder gekocht gegessen werden. Sein milder Geschmack verfeinert Salate, Pasta, Sandwiches und mehr.
Bei Ihrem Fensterbankgarten geht es nicht nur um Pflanzenästhetik oder frische Zutaten. Es geht um das Erlebnis, die Verbindung mit der Natur und die Freude, zu sehen, wie etwas von einem kleinen Samenkorn zu einer leckeren Zutat heranwächst. Jede dieser Pflanzen hat ihren eigenen, einzigartigen Charme und spricht sowohl Anfänger als auch erfahrene grüne Daumen an. Tauchen Sie ein in die Welt des Urban Gardening und verwandeln Sie Ihren Wohnraum in eine grüne Oase!