Werfen Sie kahle Geranien nicht weg: Ein Freund hat mir einen tollen Tipp zum Aufbewahren gegeben

Geranien sind beliebte Pflanzen, die viele Fensterbänke, Balkone oder Gärten schmücken. Die Blüten dieser Pflanze sind eine echte Dekoration für Wohnungen und Blumenbeete.

Mit der Zeit oder aufgrund von Licht- und Nährstoffmangel verliert es Blätter und Stängel und sieht nicht mehr sehr attraktiv aus. Wie lässt sich das beheben?

Leider lässt sich der „kahle“ Stiel nicht umdrehen – das Problem wird durch Abschneiden gelöst. Untersuchen Sie Ihre Pflanze sorgfältig von den Wurzeln aus. Sie sollten 4 bis 5 lebende Knospen am Stiel belassen. Normalerweise etwa 5 cm lang.

Nach dem Rückschnitt empfiehlt es sich, die Pflanze mit einem Mehrnährstoff- oder Stickstoffdünger zu düngen, da Stickstoff das Wachstum anregt. Dies ist der beste Dünger für dekorative Blätter, der in vielen Geschäften leicht zu finden ist. Nach 1,5-2 Monaten werden Sie einen üppigen Busch sehen.

Außerdem sollten Sie den abgeschnittenen Teil nicht wegwerfen – er ist ein hervorragendes Material zum Wurzeln! Nehmen Sie etwa 10 cm von der Spitze der Pflanze ab. Überschüssige Blätter entfernen.

Vergessen Sie nicht, die Blüten und eventuelle Knospen zu entfernen, damit diese nicht unnötig Dünger aufnehmen. Lassen Sie die Pflanze dann 2 bis 6 Stunden lang stehen, damit der Steckling trocknen kann und das Eindringen schädlicher Bakterien verhindert wird.

Es ist besser, den Stängel direkt im Boden zu verwurzeln und ihn nicht in ein Glas Wasser zu legen, wie es früher bei sortenreinen Geraniensorten der Fall war. Machen Sie eine Vertiefung in die Erde, setzen Sie dort den Steckling ein und verdichten Sie die Erde leicht.

Für eine bessere Haptik können Sie den Boden mit Fitosporin-Lösung behandeln, um das Risiko von Fäulnis und Krankheiten zu minimieren. Für eine bessere Durchwurzelung sollten Sie den Steckling nicht direktem Sonnenlicht aussetzen, Halbschatten ist vorzuziehen.

Sie können den Behälter mit dem Steckling auch in einen Druckverschlussbeutel stecken, um gewächshausähnliche Bedingungen zu schaffen, allerdings ist dann eine regelmäßige Belüftung erforderlich.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *